Nattern

Nattern


Nattern bilden mit über 2000 Arten die artenreichste Famile der Schlangenarten. Ihr Körper ist überwiegend sehr zierlich und schlang. 

Die bekannstete Natter in der Terrarienhaltung ist wohl die Kornnatter (Pantherophis guttatus). Sie wird oft als Einstiegsschlange in der Schlangenhaltung beschrieben und ebenso wie der Königspython (Python regius) eine Vielfältigkeit der Farbmorphen.

Die Kornnatter ist eher eine anspruchslose Schlange, die schonmal den einen oder anderen leichten Fehler erlaubt, im Gegensatz zu vielen anderen Schlangenarten. Sie benötigt dennoch ein solides Wissen, um sie artgerecht halten zu können. Das Endterrarium sollte auch von der Größe bei der kleinen Schlange nicht unterschätzt werden. 

Hier ist die Haltung der Farbmorphen sehr beliebt. Einige Farbmorphen sind:
  • Butter
  • Ghost
  • Blood Red
  • Candy Cream
  • Emoryi
  • Hurricane
  • etc
Auch die Haltung der Königsnatter stößt bei Schlangenhaltern auf Interesse. Doch sei gesagt, dass diese Art nicht zusammengehalten werden sollte. Es gibt zahlreiche Berichte über kanibalistische Ereignisse.

Die meisten Arten der Nattern sind ungiftige Schlangen. Aber es gibt auch die Einteilung der Giftnattern. Dazu aber mehr in einer anderen Kategorie.



Hier nun einige Bilder der der Kornnatterfarbmorphen. Danke an Marco unserem Berater, der sie zur Verfügung gestellt hat!

Amelanistic







Snow Motley



Anerythristic









Uhrzeit
 
Umfrage
 
Wir würden euch Bitten, einmal an der Umfrage teilzunehmen, damit wir wissen, ob diese Seite Sinn macht!

Danke schön!
Besucherstatistik
 
Facebook
 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden